Die Verhältnismäßigkeit der Verhängung von Freiheitsstrafen im Hinblick auf die Resozialisierung

Der Beitrag betrifft die verfassungsrechtliche Legitimation von Freiheitsstrafen. Als Eingriff in das Recht auf Freiheit der Person nach Art. 2 II 2 GG wird der Frage nachgegangen, ob die Verhängung…

WeiterlesenDie Verhältnismäßigkeit der Verhängung von Freiheitsstrafen im Hinblick auf die Resozialisierung

Zur Kritik an der Ersatzfreiheitsstrafe – Ein Beitrag zur Abschaffung einer ungerechten Ersatzsanktion

Der Aufsatz setzt sich kritisch mit der in § 43 StGB geregelten Ersatzfreiheitsstrafe (EFS) auseinander. Nach einer Darstellung der Geschichte der Geld- und Ersatzfreiheitsstrafe in Deutschland, wird die Möglichkeit einer…

WeiterlesenZur Kritik an der Ersatzfreiheitsstrafe – Ein Beitrag zur Abschaffung einer ungerechten Ersatzsanktion

Zur Verfassungsmäßigkeit von § 353d Nr. 3 StGB – Verbotene Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen

Der nachfolgende Beitrag untersucht die Verfassungsmäßigkeit des Tatbestandes des § 353d Nr. 3 StGB über verbotene Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen, der gewichtigen rechtspolitischen Bedenken ausgesetzt ist. Insoweit sollen die rechtspolitischen Zweifel…

WeiterlesenZur Verfassungsmäßigkeit von § 353d Nr. 3 StGB – Verbotene Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen

Look into the camera!

Ob biometrisch gesicherte Smartphones ermittlungsbehördlich entschlüsselt und ausgelesen werden dürfen, ist nach wie vor heftig umstritten. Der Beitrag diskutiert, ob derartige Eingriffe gegen den Grundsatz der Selbstbelastungsfreiheit verstoßen, und unterzieht…

WeiterlesenLook into the camera!