Zum Inhalt springen
NSW

Neue Strafrechtswissenschaft

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Newsletter
  • Das Konzept
  • NSW
    • Herausgeber:innen
    • Erweiterte Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Hinweise für Autor:innen
Menü Schließen
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Newsletter
  • Das Konzept
  • NSW
    • Herausgeber:innen
    • Erweiterte Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Hinweise für Autor:innen

Articles

IssueM Articles

  1. Startseite>
  2. Articles>
  3. Seite 6

Wertungen in der Strafrechtswissenschaft

  • Beitrags-Autor:Dr. Victoria Ibold
  • Beitrag veröffentlicht:Februar 7, 2024
  • Beitrags-Kategorie:

Der Beitrag befasst sich mit Wertungen in der Strafrechtswissenschaft. Er zeigt zunächst auf, dass und weshalb Werturteile nicht wahrheitsfähig sind, keine Erkenntnisse ausdrücken und somit als wissenschaftliche Äußerungen einen problematischen…

WeiterlesenWertungen in der Strafrechtswissenschaft

Individuelle Tatbestandsverwirklichung durch gemeinsames Handeln

  • Beitrags-Autor:Dr. Victoria Ibold
  • Beitrag veröffentlicht:Februar 7, 2024
  • Beitrags-Kategorie:

Die in § 25 Abs. 2 StGB als gemeinschaftliche Begehung einer Straftat legaldefinierte Mittäterschaft setzt einen verbindenden Tatplan voraus, der üblicherweise als „gemeinsamer Tatentschluss“ bezeichnet wird. Der Beitrag untersucht, in welchem Sinne…

WeiterlesenIndividuelle Tatbestandsverwirklichung durch gemeinsames Handeln

Verfassungswandel und die relative Autonomie des einfachen Rechts

  • Beitrags-Autor:Dr. Victoria Ibold
  • Beitrag veröffentlicht:Februar 9, 2024
  • Beitrags-Kategorie:

Die Rechtsprechung des BVerfG hat das Grundgesetz als „living constitution“ ausgestaltet – als eine Verfassung, die auch heute noch Antworten auf gesellschaftlichen Wandel geben kann. Der Beitrag untersucht, welche Folgen…

WeiterlesenVerfassungswandel und die relative Autonomie des einfachen Rechts

Elektronisch überwachter Hausarrest als neue Kriminalstrafe?

  • Beitrags-Autor:Kristina Peters
  • Beitrag veröffentlicht:Februar 9, 2024
  • Beitrags-Kategorie:

Elektronisch überwachter Hausarrest sollte in unserem Sanktionensystem als weitere Hauptstrafe etabliert werden. Anders als bei der Freiheitsstrafe wird der Straftäter nicht aus seinen sozialen Bezügen gerissen und anders als bei…

WeiterlesenElektronisch überwachter Hausarrest als neue Kriminalstrafe?

Strafrechtliche Sanktionen gegen Fake News?

  • Beitrags-Autor:Thomas Steenbreker
  • Beitrag veröffentlicht:Februar 9, 2024
  • Beitrags-Kategorie:

Die Verbreitung von Fake News über das Internet kann das Leben in vielen Bereichen beeinträchtigen. Art. 5 GG steht allerdings einem umfassenden strafbewehrten Verbot der Verbreitung unwahrer Tatsachen entgegen, da…

WeiterlesenStrafrechtliche Sanktionen gegen Fake News?

Noch immer keine „Quellen-TKÜ“ in Österreich

  • Beitrags-Autor:Nina Schrott
  • Beitrag veröffentlicht:Februar 9, 2024
  • Beitrags-Kategorie:

Vor mittlerweile gut vier Jahren hat der österreichische Verfassungsgerichtshof die erste Rechtsgrundlage für eine strafprozessuale Befugnis zur Quellen-Telekommunikationsüberwachung für verfassungswidrig erklärt, noch bevor diese in Kraft treten konnte. Sein Erkenntnis…

WeiterlesenNoch immer keine „Quellen-TKÜ“ in Österreich

BVerfG, Beschluss vom 14.6.2023 – 2 BvL 3/20 u.a.

  • Beitrags-Autor:Kristina Peters
  • Beitrag veröffentlicht:Februar 9, 2024
  • Beitrags-Kategorie:

A. Einleitung Auf die Vorlage dreier Amtsgerichte nach Art. 100 I 1 GG hatte sich das Bundesverfassungsgericht in seinem Beschluss vom 14.6.2023 zum wiederholten Male mit dem strafbewehrten Cannabisverbot des BtMG zu befassen. Dem…

WeiterlesenBVerfG, Beschluss vom 14.6.2023 – 2 BvL 3/20 u.a.

BVerfG, Beschluss vom 14.6.2023 – 2 BvL 3/20 u.a.

  • Beitrags-Autor:Nina Schrott
  • Beitrag veröffentlicht:Februar 9, 2024
  • Beitrags-Kategorie:

A. Sachverhalt und Entscheidungsgründe Die Debatte um die Legalisierung von Cannabisprodukten hat es nicht nur in den Deutschen Bundestag, sondern auch vor das BVerfG geschafft. Trotz erheblicher Kritik[1] hat die…

WeiterlesenBVerfG, Beschluss vom 14.6.2023 – 2 BvL 3/20 u.a.

LG München I, Beschluss vom 16.11.2023 – 2 Qs 14/23

  • Beitrags-Autor:Thomas Steenbreker
  • Beitrag veröffentlicht:Februar 9, 2024
  • Beitrags-Kategorie:

A. Beschluss 1. Die Beschwerde des Beschuldigten gegen den Beschluss des Amtsgerichts München vom 16.05.2023 (Gz.: ER V Gs 5965/23) wird als unbegründet verworfen. 2. Der Beschuldigte hat die Kosten…

WeiterlesenLG München I, Beschluss vom 16.11.2023 – 2 Qs 14/23

BVerfG zur Cannabis-Legalisierung – eine verfassungsrechtliche Perspektive

  • Beitrags-Autor:Dr. Victoria Ibold
  • Beitrag veröffentlicht:Februar 1, 2024
  • Beitrags-Kategorie:

A. Einleitung Auf die Vorlage dreier Amtsgerichte nach Art. 100 I 1 GG hatte sich das Bundesverfassungsgericht in seinem Beschluss vom 14.6.2023 zum wiederholten Male mit dem strafbewehrten Cannabisverbot des BtMG zu befassen. Dem…

WeiterlesenBVerfG zur Cannabis-Legalisierung – eine verfassungsrechtliche Perspektive
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Gehe zur nächsten Seite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • ISSN
  • Instagram
Copyright ©2024. NSW - Neue Strafrechtswissenschaft. All rights reserved.