Die Verhältnismäßigkeit der Verhängung von Freiheitsstrafen im Hinblick auf die Resozialisierung

Der Beitrag betrifft die verfassungsrechtliche Legitimation von Freiheitsstrafen. Als Eingriff in das Recht auf Freiheit der Person nach Art. 2 II 2 GG wird der Frage nachgegangen, ob die Verhängung…

WeiterlesenDie Verhältnismäßigkeit der Verhängung von Freiheitsstrafen im Hinblick auf die Resozialisierung

Kipppunkt Gewaltbegriff: Ein rechtsvergleichender Blick auf die Kriminalisierung von non-violent resistance

Sitzblockaden von Klimaaktivist:innen sind bzw. waren in den letzten Jahren ein international weit verbreitetes Phänomen. Während in rechtsvergleichender Perspektive vor allem die Frage nach einer Straffreistellung – „climate necessity defence“…

WeiterlesenKipppunkt Gewaltbegriff: Ein rechtsvergleichender Blick auf die Kriminalisierung von non-violent resistance

Der neue Tatbestand des Verschwindenlassens von Personen (§ 234b StGB)

Seit Anfang August 2024 ist das Verschwindenlassen von Personen gemäß § 234b StGB unter Strafe gestellt. Der vorliegende Beitrag skizziert knapp die völkerrechtlichen Hintergründe der Norm und befasst sich sodann ausführlich…

WeiterlesenDer neue Tatbestand des Verschwindenlassens von Personen (§ 234b StGB)