Zur Strafvereitelung bei der verhinderten Vollstreckung eines IStGH-Haftbefehls – Eine Untersuchung auf nationaler und völkerstrafrechtlicher Ebene

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Anlässlich eines möglichen Staatsbesuchs Netanjahus in Deutschland untersucht der Beitrag, ob sich oberste politische Entscheidungsträger nach §§ 258 I, 258a StGB strafbar machen würden, wenn aktiv auf das Überstellungsverfahren an den…

WeiterlesenZur Strafvereitelung bei der verhinderten Vollstreckung eines IStGH-Haftbefehls – Eine Untersuchung auf nationaler und völkerstrafrechtlicher Ebene

Die „Freiheitsentziehung“ zwischen Verfassungsrecht und Strafvollzugsrecht

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Der Beitrag befasst sich mit einem Begriff im Schnittfeld von Strafrecht und Verfassungsrecht: mit der „Freiheitsentziehung“ (Art. 104 II 1 GG), die einen massiven und zugleich strafrechtstypischen Grundrechtseingriff darstellt. Zunächst wird…

WeiterlesenDie „Freiheitsentziehung“ zwischen Verfassungsrecht und Strafvollzugsrecht

Petzsche/Schuchmann/Steinl/Werkmeister (Hrsg.),Strafrecht und Krise. 10. Symposium des Jungen Strafrechts Berlin 2024 – zugleich eine Bestandsaufnahme nach 15 Jahren Junges Strafrecht

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Das „Junge Strafrecht“ gibt es nunmehr seit 15 Jahren und 10 Tagungen. Anders als die Assistententagungen im Öffentlichen Recht und im Zivilrecht, die längst eine jahrzehntelange Tradition entfaltet haben, ist…

WeiterlesenPetzsche/Schuchmann/Steinl/Werkmeister (Hrsg.),Strafrecht und Krise. 10. Symposium des Jungen Strafrechts Berlin 2024 – zugleich eine Bestandsaufnahme nach 15 Jahren Junges Strafrecht