Petzsche/Schuchmann/Steinl/Werkmeister (Hrsg.),Strafrecht und Krise. 10. Symposium des Jungen Strafrechts Berlin 2024 – zugleich eine Bestandsaufnahme nach 15 Jahren Junges Strafrecht

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Das „Junge Strafrecht“ gibt es nunmehr seit 15 Jahren und 10 Tagungen. Anders als die Assistententagungen im Öffentlichen Recht und im Zivilrecht, die längst eine jahrzehntelange Tradition entfaltet haben, ist…

WeiterlesenPetzsche/Schuchmann/Steinl/Werkmeister (Hrsg.),Strafrecht und Krise. 10. Symposium des Jungen Strafrechts Berlin 2024 – zugleich eine Bestandsaufnahme nach 15 Jahren Junges Strafrecht

Digitales im Strafprozess. Wissenschaft und Praxis im Dialog

Digitale Technologien verändern das Strafverfahren grundlegend: Künstliche Intelligenz (KI) im Ermittlungsverfahren, neue Formen digitaler Beweismittel und die Frage nach prozessualer Transparenz fordern traditionelle Strukturen heraus. Perspektiven von Wissenschaft und Praxis…

WeiterlesenDigitales im Strafprozess. Wissenschaft und Praxis im Dialog