Zum Inhalt springen
NSW

Neue Strafrechtswissenschaft

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Newsletter
  • Das Konzept
  • NSW
    • Herausgeber:innen
    • Erweiterte Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Hinweise für Autor:innen
Menü Schließen
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Newsletter
  • Das Konzept
  • NSW
    • Herausgeber:innen
    • Erweiterte Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Hinweise für Autor:innen

Strafprozessrecht und Sanktionenrecht

  1. Startseite>
  2. Articles>
  3. Strafprozessrecht und Sanktionenrecht>
  4. Seite 2

Spontanäußerungen im Lichte des § 114b StPO

  • Beitrags-Autor:NSW Neue Strafrechtswissenschaft
  • Beitrag veröffentlicht:Mai 7, 2024
  • Beitrags-Kategorie:

Während Rechtsprechung und Literatur die Belehrungspflicht vor Vernehmungen gemäß § 136 I 2 StPO über Jahrzehnte konkretisierten, ist die Belehrungspflicht infolge der Verhaftung von Beschuldigten gem. § 114b StPO bisher…

WeiterlesenSpontanäußerungen im Lichte des § 114b StPO

Elektronisch überwachter Hausarrest als neue Kriminalstrafe?

  • Beitrags-Autor:Kristina Peters
  • Beitrag veröffentlicht:Februar 9, 2024
  • Beitrags-Kategorie:

Elektronisch überwachter Hausarrest sollte in unserem Sanktionensystem als weitere Hauptstrafe etabliert werden. Anders als bei der Freiheitsstrafe wird der Straftäter nicht aus seinen sozialen Bezügen gerissen und anders als bei…

WeiterlesenElektronisch überwachter Hausarrest als neue Kriminalstrafe?

Noch immer keine „Quellen-TKÜ“ in Österreich

  • Beitrags-Autor:Nina Schrott
  • Beitrag veröffentlicht:Februar 9, 2024
  • Beitrags-Kategorie:

Vor mittlerweile gut vier Jahren hat der österreichische Verfassungsgerichtshof die erste Rechtsgrundlage für eine strafprozessuale Befugnis zur Quellen-Telekommunikationsüberwachung für verfassungswidrig erklärt, noch bevor diese in Kraft treten konnte. Sein Erkenntnis…

WeiterlesenNoch immer keine „Quellen-TKÜ“ in Österreich
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • Impressum
  • Datenschutz
  • ISSN
  • Instagram
Copyright ©2024. NSW - Neue Strafrechtswissenschaft. All rights reserved.